Angststörungen


Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus. Sie hilft uns, Gefahren zu erkennen und angemessen zu reagieren. Doch wenn die Angst überhandnimmt, ohne dass eine reale Bedrohung vorliegt, kann sie das Leben stark einschränken. In solchen Fällen spricht man von einer Angststörung.

Typische Formen sind:

  • Generalisierte Angststörung (ständige Sorgen und Anspannung),

  • Panikstörung (plötzliche, intensive Angstanfälle),

  • Soziale Phobie (Angst vor Bewertung durch andere),

  • Spezifische Phobien (z. B. Höhenangst, Flugangst).

Häufig leiden Betroffene unter Herzrasen, Schwindel, Zittern, Atemnot oder einem Gefühl der Ohnmacht – obwohl medizinisch alles in Ordnung ist. Diese körperlichen Symptome sind real, haben aber eine psychische Ursache.

 

Die gute Nachricht: Angststörungen sind gut behandelbar. In meiner Praxis für Psychotherapie in Graz unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ängste zu verstehen, einzuordnen und Schritt für Schritt zu bewältigen. Die Verhaltenstherapie hat sich hierbei als besonders wirksam erwiesen. Gemeinsam arbeiten wir an der gezielten Konfrontation mit angstauslösenden Situationen – in einem geschützten Rahmen, Ihrem Tempo angepasst.

 

Zentral ist dabei das Erkennen und Hinterfragen von Gedanken, die die Angst verstärken – z. B. „Ich halte das nicht aus“ oder „Etwas Schlimmes wird passieren“. Diese Denkmuster werden in der Therapie durch neue, realistische Sichtweisen ersetzt. Gleichzeitig erlernen Sie Strategien zur Beruhigung und zum besseren Umgang mit Stress und Anspannung.

 

In meiner Praxis für Psychotherapie in Graz biete ich Ihnen professionelle Begleitung auf dem Weg zu mehr innerer Ruhe, Stabilität und Selbstvertrauen. Ziel ist nicht, die Angst „wegzumachen“, sondern den Umgang damit zu verändern – damit sie nicht länger Ihr Leben bestimmt. Wenn Angst beginnt, Ihren Alltag zu beherrschen, ist es Zeit, Unterstützung anzunehmen. Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen.