Depressionen


Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Sie können jeden Menschen treffen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation. Typische Symptome sind tiefe Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und ein Verlust an Lebensfreude. Auch körperliche Beschwerden wie Erschöpfung oder Schmerzen können auftreten, ohne dass eine medizinische Ursache gefunden wird.

 

Betroffene erleben ihren Alltag oft wie durch einen grauen Schleier – Dinge, die früher Freude bereitet haben, wirken bedeutungslos. Selbst einfache Aufgaben können überwältigend erscheinen. Häufig kommen Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit oder das Gefühl, eine Last für andere zu sein, hinzu.

 

Wichtig ist: Eine Depression ist keine Schwäche, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung – und sie ist behandelbar. In meiner Praxis für Psychotherapie in Graz unterstütze ich Sie dabei, die Ursachen und Auslöser Ihrer Depression zu verstehen und neue Wege im Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen zu finden. Die Verhaltenstherapie hat sich dabei besonders bewährt. Ziel ist es, schrittweise wieder mehr Aktivität, Selbstwirksamkeit und Lebensqualität zu gewinnen.

 

Ein zentraler Bestandteil der Therapie ist das Erkennen negativer Denkmuster, die häufig mit Depressionen einhergehen – wie zum Beispiel übermäßige Selbstkritik oder Katastrophendenken. Gemeinsam arbeiten wir daran, solche Muster zu hinterfragen und neue, hilfreiche Sichtweisen zu entwickeln. Auch die Stärkung sozialer Kontakte, der Umgang mit Stress und das Erlernen von Selbstfürsorge spielen eine wichtige Rolle.

 

 

Wenn Sie das Gefühl haben, an einer Depression zu leiden, zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen. In meiner Praxis für Psychotherapie in Graz biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Sie in Ihrem Tempo und mit professioneller Begleitung an Ihrer Stabilisierung und Genesung arbeiten können. Der erste Schritt mag schwer sein – aber er kann viel verändern.