Stress, Erschöpfung, Burn-Out


In einer schnelllebigen Welt mit hohen Anforderungen im Beruf, in der Familie oder durch ständige Erreichbarkeit wird Stress für viele Menschen zum Dauerzustand. Kurzfristiger Stress kann zwar anspornen – doch wenn die Belastung über längere Zeit anhält und keine Erholung mehr möglich ist, kann das zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen. Eine davon ist das sogenannte Burnout-Syndrom.

 

Typische Anzeichen für chronischen Stress und Burnout sind:

  • Emotionale Erschöpfung

  • Schlafstörungen

  • Reizbarkeit oder Rückzug

  • Konzentrationsprobleme

  • das Gefühl, innerlich „ausgebrannt“ zu sein

  • körperliche Beschwerden ohne erkennbare Ursache

Oft beginnt es schleichend – mit dem Gefühl, nicht mehr abschalten zu können, ständig funktionieren zu müssen oder keine Freude mehr zu empfinden. Wer sich über längere Zeit überfordert fühlt und eigene Bedürfnisse vernachlässigt, riskiert, in einen Zustand völliger Erschöpfung zu geraten.

 

In meiner Praxis für Psychotherapie in Graz unterstütze ich Sie dabei, erste Warnzeichen ernst zu nehmen und frühzeitig gegenzusteuern. Ziel ist es, die Ursachen für den chronischen Stress zu erkennen, innere und äußere Antreiber zu verstehen und neue Wege im Umgang mit Belastungen zu entwickeln.

 

Die Verhaltenstherapie hilft, stressverstärkende Denkmuster wie „Ich darf keine Fehler machen“ oder „Ich muss alles allein schaffen“ zu hinterfragen und durch realistische, entlastende Sichtweisen zu ersetzen. Ebenso wichtig ist der Aufbau von Selbstfürsorge, klaren Grenzen und neuen Energiequellen im Alltag.

 

 

Burnout ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Alarmsignal. In meiner Praxis für Psychotherapie in Graz biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Sie neue Kraft schöpfen, Prioritäten klären und Schritt für Schritt zurück zu innerer Balance finden können.